Betriebliche Vermögenswerte bewerten – Kapital effektiv nutzen. Stille Reserven aufdecken – mit präzisen Bewertungen.


Bewertung von Maschinen, Fahrzeugen, BGA, Vorräten und einzelnen Vermögenswerten
Transparente Werte. Starke Grundlagen.
Maschinen, Fahrzeuge, Produktionsanlagen, Vorräte und Warenbestände sind zentrale Vermögenspositionen vieler Unternehmen – doch ihr tatsächlicher Wert bleibt im Tagesgeschäft oft im Verborgenen.
In Sondersituationen wie Insolvenz, Unternehmensverkauf, Finanzierungsprüfung oder Restrukturierung braucht es klare Fakten: Was ist mein Betriebsvermögen tatsächlich wert – im laufenden Betrieb oder bei einem kurzfristigen Verkauf?
SBCS liefert Ihnen präzise, nachvollziehbare Bewertungen einzelner Assets – für fundierte Entscheidungen, verlässliche Verhandlungspositionen und wirtschaftlich sinnvolle Strategien.
Ob im Rahmen eines Sanierungsgutachtens, für den Asset Deal oder Share Deal, als Grundlage für Kreditverhandlungen oder zur Gläubigerinformation: Wir ermitteln sowohl Fortführungswerte als auch Liquidationswerte Ihrer Unternehmenswerte – rechtssicher, nachvollziehbar und marktnah.
SBCS – Ihr Partner für sachgerechte Asset-Bewertungen.
Ob in der Krise, vor dem Verkauf, Verhandlungen oder zur Refinanzierung – SBCS ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Bewertung einzelner Assets und mobiler Vermögenswerte. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten kennt Märkte, Preise und Verwertungswege und erstellt für Sie praxisgerechte, objektive und belastbare Gutachten – exakt abgestimmt auf Ihre Situation.
Lassen Sie Ihre Vermögenswerte professionell bewerten – kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch. SBCS bringt Licht in Ihre Bilanz – klar, fundiert und vorausschauend.
Liquidations- | Zerschlagungswert
Liquidationswert
Der Liquidationswert gibt an, welcher realistische Nettoerlös sich im Fall einer kurzfristigen Veräußerung der jeweiligen Vermögensgegenstände erzielen lässt – z. B. durch Auktionen, Händlerverkauf oder Direktverwertung.
Er ist insbesondere relevant bei Insolvenzverfahren, Liquidation oder Firesales, in denen eine schnelle, marktkonforme Realisierung gefragt ist. Unsere Bewertung basiert auf realistischen Marktpreisen, unter Berücksichtigung von Abbau-, Transport- und Verwertungskosten.
Fortführungswert | Going Concern
Fortführungswert (Going-Concern-Wert)
Hier bewerten wir den Wert der Assets im laufenden Betrieb – also unter der Annahme, dass das Unternehmen fortgeführt wird und die Vermögenswerte ihrer geplanten Nutzung zugeführt werden.
Dieser Wert ist höher als der Liquidationswert, da auch die betriebswirtschaftliche Funktion der Assets sowie vorhandene Nutzungspotenziale berücksichtigt werden. Der Fortführungswert spielt eine zentrale Rolle bei M&A-Transaktionen, Fortführungslösungen oder als Grundlage für Beteiligungsverhandlungen
Mehr als nur Zahlen
Mehr als nur Zahlen: Zustand, Funktion und Rechte im Blick
Unsere Bewertungen gehen deutlich über den reinen Zeitwert hinaus. Denn: Maschinen, Anlagen und andere bewegliche Wirtschaftsgüter entfalten ihren Wert nicht nur durch Alter und Anschaffungskosten, sondern auch durch:
- Technische Funktionalität und betriebswirtschaftliche Relevanz
- Standort, Betriebsbereitschaft und Einbindung in Prozesse
- Zustand, Wartungshistorie und Nutzungsintensität
- Verwertbarkeit am Markt / Käuferinteresse
- Eigentumsverhältnisse, Leasingbindungen oder Sicherungsrechte
Deshalb prüfen wir im Rahmen jeder Bewertung auch auf mögliche Aus- und Absonderungsrechte, die z. B. bei Leasingverträgen, Sicherungsübereignungen oder Eigentumsvorbehalten bestehen. So wird frühzeitig klar, welche Vermögensgegenstände tatsächlich dem Unternehmen zuzurechnen sind – und welche nicht. Diese Prüfung ist für Gläubiger, Insolvenzverwalter und Investoren von zentraler Bedeutung.
Strukturierte Bewertungen
Strukturierte Bewertung – sauber dokumentiert.
Um maximale Transparenz zu schaffen, ordnen wir alle bewerteten Vermögenswerte systematisch in Kontenklassen und Assetgruppen ein:
- Maschinen & technische Anlagen
- Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)
- Fahrzeuge und mobile Technik
- Vorräte und Warenbestände (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffen, Handelswaren etc.)
- IT- und Kommunikationstechnik
- Spezialwerte und Sonderanlagen
Jeder Gegenstand wird einzeln erfasst, mit Angaben zu Standort, Zustand, Funktion und Nutzungsdauer versehen – und in einem übersichtlichen Bewertungsbericht zusammengefasst. Auf Wunsch erhalten Sie ein digitales Inventarverzeichnis oder eine Übergabe zur Weiterverarbeitung in ERP-Systemen.